In der Regel ab ca. einem Jahr, in Ausnahmen auch früher.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ab welchem Alter nehmen wir Kinder in der Krippe auf?
Nehmen wir auch Kinder an einzelnen Tagen (z. B. 3 Tage die Woche)?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Im Interesse des Kindes vertreten wir einen kontinuierlichen Wochenablauf.
(Wann) gibt es freie Betreuungsplätze?
Kukita besetzt vorwiegend zum 1. September jeden Jahres die Krippen- und Kindergartenplätze neu. Unterjährig werden auch immer wieder Plätze verfügbar, wenn uns Familien umzugsbedingt verlassen.
Wenn Sie auf unserer Warteliste stehen, kontaktieren und informieren wir Sie über den frei gewordenen Platz. Darüber hinaus informieren wir Sie auf der Webseite über freie Plätze.
Wie kann ich mir einen Betreuungsplatz für mein Kind sichern?
Füllen Sie die Voranmeldung online aus. Sobald ein Platz entsprechend Ihrer Voranmeldung verfügbar wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und laden Sie zu einem Informationsgespräch vor Ort ein. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Wie kommt es zum Vertragsabschluss?
Sobald wir uns kennengelernt haben und Ihr Interesse an einem Betreuungsplatz dadurch gefestigt wurde, erhalten Sie von uns einen Betreuungsvertrag. Diesen lesen Sie entweder vor Ort oder zu Hause in Ruhe durch.
Falls Sie den Betreuungsvertrag abschließen möchten, unterzeichnen Sie ihn. Wir prüfen dann umgehend ein letztes Mal die Verfügbarkeit des Platzes, um Überschneidungen auszuschließen. Wenn alles passt, erhalten Sie den gegengezeichneten Vertrag innerhalb von max. 5 Arbeitstagen zurück.
Wann erfahre ich mehr über die Eingewöhnung und Weiteres?
Fragen zur Eingewöhnung besprechen wir auf Wunsch bereits im ersten Informationsgespräch mit Ihnen.
Vor Betreuungsbeginn führt die zuständige Erzieherin ein ausführliches Gespräch mit Ihnen. Es werden Ihnen Details zu der zukünftigen Gruppe Ihres Kindes gegeben und eine Willkommensmappe, so dass Sie sich und Ihr Kind optimal auf einen Start in der Krippe oder dem Kindergarten vorbereiten können.
Wie lange dauert die Eingewöhnung meines Krippenkindes und wie viel Zeit muss ich einrechnen?
Die sensible Eingewöhnung ist ein Kernstück der pädagogischen Arbeit und entscheidend für die positive Entwicklung und Integration Ihres Kindes in der Gruppe. Dafür brauchen Krippenkinder in der Regel 2 bis 4 Wochen. Bei Kindergartenkindern dauert die Eingewöhnung in der Regel nicht länger als eine Woche.
Bekomme ich auch einen Platz bei Kukita, wenn ich nicht in München wohne?
Die Fördervorschriften der Stadt München erlauben es nicht, Kinder aus anderen Gemeinden oder dem Landkreis München aufzunehmen.
Ist Kukita von der Stadt München genehmigt und gefördert?
Ja, wir sind von der Stadt München genehmigt und gefördert.